Heute im Gratis Bilderblog die Kröte im Gartenteich.
Was sagt die Wikipedia über Kröten?
Die Kröten (Bufonidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Froschlurche. Weltweit sind mehr als 500 Arten auf allen Kontinenten verbreitet; auf Grönland, in der Antarktis, auf Madagaskar, Neuseeland und vielen Pazifik-Inseln sind sie allerdings nicht vertreten. Zur Fauna Australiens zählt zudem lediglich die neozoische, vom Menschen eingeführte Aga-Kröte; sonst wäre die Familie auch hier nicht präsent.
Foto Tipp: Online Fotokurs lernen mit dem Fotokurs für Landschaftsfotografie mit Video Kurs und 200 Seiten Handout.
Zu anatomischen und morphologischen Merkmalen vergleiche Neobatrachia sowie Echte Kröten. Viele Arten der Familie haben beispielsweise eine „warzige“, drüsenreiche Haut und eher kurze Hinterbeine. Es gibt sowohl Arten mit aquatiler Kaulquappenphase als auch solche mit direkter Entwicklung innerhalb der Eier (dann schlüpfen fertige Jungkröten aus den Eiern). Mit den Gattungen Nectophrynoides und Nimbaphrynoides sind außerdem die einzigen lebendgebärenden Froschlurche vertreten. Die mit fast 300 Arten bei weitem umfangreichste Gattung der Familie Bufonidae sind die namensgebenden Echten Kröten (Bufo) – zumindest, wenn man dieses Taxon systematisch nicht weiter differenziert und auflöst.
Auf höherer taxonomischer Ebene wird der Begriff „Kröte“ nicht scharf eingegrenzt – so wird er auch für Arten verwendet, die anderen Familien und sogar einer anderen Unterordnung der Froschlurche angehören (vgl. beispielsweise: Geburtshelferkröten, Europäische und Amerikanische Schaufelfußkröten, Wabenkröten).
Weitere Tipps
Immer schön, wenn man im Garten die Natur beobachten kann und nebenbei ein Schnappschuss gelingt. Wie immer kan...
Lasst Bilder Worte sprechen… Kinder verboten, Party verboten, Ballspielen verboten, Radfahren verboten, jedoch Hund...
Das Murmeltier oder auch Erdhörnchen genannt wurde aufgenommen in einer Halbwüste. Die Wikipedia meint zu den...
Gelegentlich hat man Zeit oder muss auf jemanden warten, dabei ergab sich der Spaziergang an der Lahn. Ein Besuch a...