Eine schmale Blende bedeutet, dass die Schärfentiefe kleiner ist. Wenn Ihr Objektiv einen sehr kleinen Durchmesser hat, müssen Sie eine längere Verschlusszeit (größere Blendenzahl) verwenden, um den Effekt zu erzielen. Dies reduziert die Lichtmenge, die in die Kamera eindringt, was zu einem verschwommenen Bild führt.
Tipps zur Landschaftsfotografie
Ein Weitwinkelobjektiv ist in der Lage, eine viel größere Schärfentiefe zu erreichen als ein Objektiv mit enger Blendenöffnung. Da die Blendenzahl größer ist, wird die gleiche Verschlusszeit verwendet, um den Effekt zu aktivieren und zu behindern. Weitwinkelobjektive ermöglichen es Ihnen, eine längere Verschlusszeit zu verwenden und die Schärfentiefe zu verringern.
Andere Kameras, wie z. B. eine digitale Spiegelreflexkamera, unterstützen möglicherweise nur Objektive, die mit Weitwinkelobjektiven verwendet werden. Andere Formen der Film- oder Digitalfotografie erfordern, dass die Blendenzahl erhöht wird, um die gleichen Effekte zu erzielen. Die geringe Schärfentiefe verleiht dem Bild eine kürzere Verschlusszeit.
Foto Tipp: Online Fotokurs lernen mit dem Fotokurs für Landschaftsfotografie mit Video Kurs und 200 Seiten Handout.
Fotografen, die nach einem Effekt suchen, der nicht gemacht werden muss, können einfach natürliches Licht verwenden, um diesen Effekt zu erzeugen. Die Verwendung einer Langzeitbelichtung während eines Sonnenuntergangs, während die Sonne noch am Himmel steht und verblasst, erzeugt ein einzigartiges Bild. Denken Sie auch darüber nach, einen langen Zeitraum zu verwenden, um den Schuss zu machen. Die Kamera kann in den Dämmerungsmodus versetzt werden, so dass Sie eine kürzere Verschlusszeit verwenden können, aber das Bild für einen längeren Zeitraum dunkel halten können.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Erzeugung des Effekts ist die Länge des Verschlusses. Eine lange Verschlusszeit ist am besten, wenn Sie ein Bild mit einem verschwommenen Hintergrund erhalten möchten.
Wenn Sie die Landschaftsfotografie als Hobby verwenden, sollten Sie versuchen, so viele Bilder wie möglich zu machen. Wenn Sie jedoch nur Bilder machen möchten, die zum Verkauf bestimmt sind, können Sie Ihre Fotos interessanter gestalten, indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Techniken und Tricks anwenden.
Beim Fotografieren einer Landschaft ist es wichtig, die erforderliche geringe Schärfentiefe zu beachten. Die Schärfentiefe ist der Bereich, der vom Hintergrund abgedeckt wird.
Abhängig von den Bedingungen kann der Hintergrund einen großen Teil des Fotos bedecken und wenig im Vordergrund lassen. Um einen verschwommenen Hintergrund zu sehen, müssen Sie eine längere Verschlusszeit und eine breitere Blende verwenden.
Das Schwarz-Weiß-Foto ist eine ganz andere Art von Situation. Um Unschärfe zu vermeiden, verwenden Sie eine längere Verschlusszeit und eine kleinere Blende.
Indem Sie die Schärfentiefe reduzieren und die Größe der Blende erhöhen, lassen Sie eine größere Lichtmenge in die Kamera eindringen und so den Hintergrund weniger verwischen. Dies kann helfen, ein bestimmtes Merkmal in der Landschaft hervorzuheben, z. B. einen See oder einen Berggipfel.
Wenn Sie tiefe Farben wie Rot, Gelb und Orange erfassen möchten, ist die Schärfentiefe wichtiger. Darüber hinaus können Sie Bilder erstellen, die verzerrt sind, um ein bestimmtes Feature im Hintergrund anzuzeigen, z. B. Äste, Felsen und andere Features.
Sie können Verzerrungseffekte mit einem Zoomobjektiv erstellen. Um ein Zoomobjektiv zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kamera auf einem Stativ haben. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Augen schließen, bevor Sie hineinzoomen.